Im privaten Bereich kennen wir den Begriff Grundreinigung in Zusammenhang mit dem Frühjahrsputz. Einmal im Jahr wird das Haus oder die Wohnung gründlich geputzt. Es gibt aber auch innerhalb der Industrie, im Gewerbe und im öffentlichen Bereich Situationen, die eine Grundreinigung erforderlich machen. Manchmal ist die Grundreinigung auch eine regelmäßig wiederkehrende Dienstleistung, die von einer Gebäudereinigung durchgeführt wird. Bei einer Grundreinigung wird in jeder Ecke geputzt und oftmals müssen auch Möbel verschoben oder Räume geräumt werden. Es werden auch Dinge gereinigt, die man beim alltäglichen Saubermachen übersieht, wie zum Beispiel Wände hinter den Möbeln, unter und hinter Heizkörpern oder Steckdosen und Schalter. Die Grundreinigung kann ganz unterschiedlich sein und hängt auch vom Objekt, der Institution oder den Wünschen der Kunden ab.
Die Gebäudereinigungsfirmen bieten pauschale Basisleistungen an. Die
Basisleistungen richten sich nach dem zu reinigenden Objekt. Oftmals
reichen die Basisleistungen für eine optimale Reinigung aus. Manchmal
müssen aber auch zusätzliche Leistungen hinzugebucht werden. Eine
Grundreinigung im Krankenhaus unterscheidet sich zum Beispiel von der
Grundreinigung eines Büros. Folgende Serviceleistungen gehören zu einer
Grundreinigung:
• Reinigung von Fenstern, Fensterbänken, Türen und Zargen
• Reinigung der Böden, Bodenbeläge, Fußleisten und Matten
• Reinigung der Heizkörper
• Reinigung von Schaltern und Steckdosen
• Reinigung von installierten Lampen und Leuchten
• Staubwischen und Müllentsorgung
In einigen Fällen reicht die normale Grundreinigung nicht aus. Bei starken Verschmutzungen oder unter bestimmten Umständen werden erweiterte Basisleistungen fällig. Diese können unterschiedlich sein. So gehört das äußere Abstauben und Abwischen von Möbeln zur Basisleistung. Müssen die Möbel jedoch verrutscht werden und soll eine Reinigung hinter, unter und von innen erfolgen, dann muss ein Aufpreis gezahlt werden. Es kann auch vorkommen, dass der Bodenbelag nicht mehr mit Wischer oder Staubsauger gesäubert werden kann. Stark verschmutzte Teppiche müssen mit speziellen Reinigungsmaterialien behandelt werden. Parkett sollte man generell durch einen Fachbetrieb reinigen lassen. Objekte mit Publikumsverkehr werden stärker beansprucht. Hier kann es vorkommen, dass die Polster der Sitzmöbel extra gereinigt werden müssen. Auch Gardinen und Vorhänge benötigen eine Wäsche. Egal wir Ihre Vorstellungen einer Grundreinigung auch aussehen. Wir sind routiniert, erfahren und haben stets ein offenes Ohr für Kundenwünsche. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich von Profis beraten.
Die Preise einer Grundreinigung variieren und hängen von verschiedenen Aspekten ab. Einige Kunden wünschen sich eine detaillierte Abrechnung nach den zu reinigenden Quadratmetern. Andere Kunden bevorzugen eine günstige Pauschale. Hinzu kommen noch besondere Wünsche, wie die Fensterreinigung oder die Innenreinigung der Möbel. Die Höhe des Pauschal- oder Quadratmeterpreises richtet sich auch nach der Stärke der Verschmutzungen. Objekte, die durch bestimmte Umstände extrem verschmutzt sind, machen zwangsläufig mehr Arbeit. Mitunter können die Aufgaben auch nicht ausschließlich von einer Reinigungsfirma übernommen werden. Lassen sich die Polster der Sitzmöbel nicht mehr reinigen, dann muss zusätzlich eine Firma beauftragt werden, die die Polster austauscht. Unsere kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter unterbreiten ihnen ein faires und transparentes Angebot ohne versteckte Kosten. Auf Wunsch besichtigen wir ihr Objekt vorab und erstellen einen Kostenvoranschlag. Diese Leistung ist natürlich kostenlos.
Sie können als Kunde bei der Grundreinigung sparen. Vereinbaren Sie mit uns eine regelmäßige Reinigung. Wir als Experten empfehlen die Durchführung einer Grundreinigung in regelmäßigen Abständen. Objekte, die öfter gesäubert werden, benötigen nur die Basisleistungen der Grundreinigung. Beauftragen Sie einen Profi und sparen Sie Zeit und Geld. Eine Grundreinigung kann in festen Abständen und zu bestimmten Zeiten durchgeführt werden. Die herkömmliche Reinigung sollte täglich oder wöchentlich erfolgen. Die Reinigungsintervalle sind von der Nutzung des Objektes abhängig. Eine Schule mit täglichem Publikumsverkehr sollte auch täglich gereinigt werden. Ein Büroraum ohne Publikumsverkehr kommt mit einer wöchentlichen Reinigung aus. Wird ein Objekt sauber gehalten, dann reicht eine preisgünstige Grundreinigung aus. Wir bieten Ihnen für jede Form der Grundreinigung ein passendes Angebot. Natürlich können Sie die Grundreinigung auch mit all unseren anderen Dienstleistungen kombinieren.
Bevor man mit der Grundreinigung beginnt, muss man einige Punkte
beachten. So sorgen wir als Reinigungsfirma für einen reibungslosen
Ablauf. Wir verwenden nur hochwertige Reinigungsmaterialien, die auf die
Oberflächen der zu reinigenden Gegenstände abgestimmt sind. Auch Geräte
und Bürsten wählen wir sorgfältig aus und achten auf die
Empfindlichkeit. Einige Aspekte können nur in Abstimmung mit dem Kunden
erfolgen:
• Rechtzeitige Abschaltung der Heizung
• Flächen abkleben und schützen
• Raumtemperatur anpassen
• Pflegeempfehlungen des Herstellers berücksichtigen
• Zeitliche Absprachen
Im Idealfall erfolgt eine Grundreinigung in den Sommermonaten. In der
kälteren Jahreszeit muss vor dem Beginn
der Grundreinigung eventuell
die Heizung abgeschaltet werden. Das kann zum Beispiel bei der Reinigung
von Heizkörpern der Fall sein. Fußbodenheizungen müssen immer
ausgeschaltet werden, wenn die Böden intensiv gereinigt werden sollen.
Reiniger oder Reinigungsgeräte können auf warme und heiße Temperaturen
unterschiedlich reagieren. Der Teppichreiniger trocknet zum Beispiel bei
warmen Temperaturen schneller ein und wirkt dann nicht optimal. Bei
einigen Reinigungsvorgängen ist es erforderlich, dass die Raumtemperatur
angepasst werden muss. Gerade bei der Reinigung von Teppichen,
Polstermöbeln, Vorhängen und Gardinen ist besondere Vorsicht geboten.
Der Hersteller gibt die Vorgaben für die geeignete Reinigung. Diese
müssen vorab abgestimmt werden. Vereinzelt muss nach einigen Stunden
eine weitere Reinigung durchgeführt werden. Das kann zum Beispiel bei
der Reinigung von Fußböden oder Teppichen der Fall sein, weil die
Reinigungsmittel zunächst einwirken müssen. Hier muss eine zeitliche
Absprache erfolgen.
This site was created with the Nicepage